Startseite

NW-Anwendungsbereiche

Zehn Grundsätze des MNW

Anpassung der NW-
Technik an das
Krankheitsbild

MNW Projekte und Kurse

Ernährung

Kurse

Kursuskonzeption

Alterstraining

Ausbildung zum Medical
NW-Trainer/neue Termine

Kontakt

Impressum

Datenschutz




Stand: 4/2015

 

Wann ist Nordic Walking als
Therapeutikum einsetzbar?

Unsere bisherigen Erkenntnisse zum Thema Nordic Walking basieren auf den Ergebnissen der LLH-Kurse aus den letzten fünf Jahren mit über 250 Teilnehmern. Eingangs- und Ausgangsfragebögen, Veränderungen der Körperfettanalyse nach drei und sechs Monaten und Veränderungen der Blutbildparameter nach 6 Monaten sowie die Veränderungen von Bewegungsanalysen und -tests sind der Beweis für den effektiven Einsatz von Nordic Walking bei Erkrankungen. Alle Ergebnisse zeigen eindeutig in die gleiche positive Richtung. Sämtliche Kursusteilnehmer, aber besonders die Teilnehmer der Medical Nordic Walking Kurse Orthopädie, Adipositas und Herz-Kreislauferkrankungen zeigen signifikante Verbesserungen ihrer Krankheitsbilder. Unsere Ergebnisse decken sich mit den Erfahrungen anderer NW-Anwender, wie z.B. dem Cooperinstitut in Dallas, der Sportklinik Hellersen, die Herzkreislaufklinik in Bad Bevensen etc.


 

Trainer und Proband

 

In LLH-Kursen behandelte Krankheitsbilder (Auszug):

• Bandscheibenvorfälle
• Muskuläre Dysbalancen des Rückens
• Reha-Maßnahmen nach Gelenkersatz
• Osteoporose
• Rheumatische Erkrankungen
• Arthrosen
• Herz-Kreislauf-Reha, Hypertonie, Schlaganfall, Herzinfarkt
• Periphere arterielle Verschlusserkrankung
• Polyneuropathie
• Diabetes mellitus II
• Adipositas