Startseite

NW-Anwendungsbereiche

Zehn Grundsätze des MNW

Anpassung der NW-
Technik an das
Krankheitsbild

MNW Projekte und Kurse

Ernährung

Kurse

Kursuskonzeption

Alterstraining

Ausbildung zum Medical
NW-Trainer/neue Termine

Kontakt

Impressum

Datenschutz




Stand: 4/2015

Wie bilde ich mich zum
Medical Nordic Walking-Trainer fort?

In den letzten Jahren haben wir durch unsere Tätigkeit im Deutschen Lauftherapiezentrum und in der GNFA (German Nordic Walking and Fitness Association) derartig viele Erfahrungen sammeln können, dass wir ein einmaliges Ausbildungskonzept für den Bereich Medical Nordic Walking erarbeitet haben.

In einer 2,5-tägigen Ausbildung lernen die Teilnehmer neben den theoretischen, physiologischen und medizinischen Grundlagen die praktische Arbeit mit erkrankten Personen. Im Praxisworkshop stellen sich unseren Teilnehmern erkrankte Personen aus den LLH-Kursen zur Durchführung von praxisorientierten Kursusstunden zur Verfügung.  Neben der Erstellung einer ausführlichen Anamnese einschließlich einer Blutdruckmessung lernen die Teilnehmer eine dem Krankheitsbild angepasste Kursusstunde zu erarbeiten und diese in Form eines Referates aufzuarbeiten.

Senioren mit orthopädischen Problemen

Ausbildungsgruppe im November 2007

Hauptaugenmerk legen die Ausbilder Marion van Schwamen, Sven Viebrock und Dr. Rüdiger Carlberg auf die Betreuung von Patienten mit orthopädischen Problemen und dem „Metabolischen Syndrom“.

Marion van Schwamen, Orthopädie-Krankenschwester, NW-Instructorin, Dipl.-Lauftherapeutin, Präventionstrainerin (DOSB)

Sven Viebrock, Physiotherapeut, Rückenschullehrer des VPT, Lymphdrainage-Therapeut, medizinischer Trainingstherapeut, Nordic Walking-Instructor, OwnZone Guide (Herzfrequenzfachmann) und Diplomlauftherapeut (DLZ).

Dr. Rüdiger Carlberg, Mitbegründer des LLH, Dipl.-Lauftherapeut (DLZ)
Nordic-Walking-Ausbilder (LLH), Präventionstrainer (Deutscher Olympischer Sportbund)


Medical Instructor-Ausbildung

Vom 2. bis 4. März 2012 bilden Marion Van Schwamen, Sven Viebrock und Dr. Rüdiger Carlberg  angehende Lauftherapeuten des DLZ zu Nordic-Walking-Instructoren aus. Die Ausbildung findet in Amelinghausen statt. Bei Interesse bitte unter info@l-l-h.de melden.

Dauer: von Sonnabend bis Sonntag
Ausbildungseinheit: 16 Stunden
Kosten: 229 Euro
max. Teilnehmerzahl: 12
Voraussetzungen: körperliche und geistige Fitness, Erste-Hilfe-Kursus (8 Std., nicht älter als 2 Jahre), Nordic Walking Basic-Instructor-Ausbildung (Bescheinigung)
Kompetenz gibt Sicherheit.


Inhalte Theorie u.a.:

  • Medical Nordic Walking
  • das Metabolische Syndrom (Befunderhebung, Anamnese und physiologische Blutbildparameter)
  • herzfrequenzorientiertes Training
  • Orthopädie und Anatomie des Rückens
  • Nordic Walking und Endoprothetik
  • Blutdruckmessung
  • adressaten-spezifisch orientiertes Training 
  • Auswertung von Videoanalysen
  • Marketing

Die Technik macht's

Praxis:
  • Wiederholung der Grundtechniken und der Nordic Walking-Varianten
  • Optimierung des eigenen Gangbildes
  • Nordic Walking-Laufeinheit
  • Nordic Walking-Gymnastik
  • Nordic Walking mit einer adressaten-spezifischen Gruppe (z.B. orthopädische Problemfälle, Übergewichtige und Senioren)
  • Videoanalyse
  • Abschlusstest und Ausbildungsnachweise siehe Basic Instructor-Ausbildung

zur Anmeldung->