+++ Medical-Nordic-Walking-Ausbildung demnächst +++ Medical-Nordic-Walking-Ausbildung demnächst +++


Startseite

NW-Anwendungsbereiche

Zehn Grundsätze des MNW

Anpassung der NW-
Technik an das
Krankheitsbild

MNW Projekte und Kurse

Ernährung

Kurse

Kursuskonzeption

Alterstraining

Ausbildung zum Medical
NW-Trainer/neue Termine

Kontakt

Impressum

Datenschutz




Stand: 4/2015

 

„Medical Nordic Walking“ – was ist das?

Aus sportmedizinischer Sicht handelt es sich bei Nordic Walking um eine Sportart, bei welcher große Muskelgruppen im Einsatz sind, somit nicht nur die belastete Muskulatur trainiert wird, sondern auch eine ausgeprägte Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System besteht. Die Sportart ist gegenüber anderen Sportarten als Gelenk und Rücken schonend anzusehen. Daraus ergeben sich neben dem Fitnessbereich auch sporttherapeutische Einsatzmöglichkeiten bei der Behandlung von Patienten (Jakob 2002).


In unseren Kursen des Lauftherapiezentrums Lüneburger Heide (L-L-H) hat sich herausgestellt, dass Nordic Walking bei verschiedenen Krankheitsbildern angewendet werden kann. Allerdings ist die perfekt ausgeführte Nordic-Walking-Technik nicht bei allen Patienten anwendbar. Es bedarf bei vielen Patienten einer Modifikation der Nordic-Walking-Technik und zwingt uns bei der Verwendung des Begriffs „Medical Nordic Walking“ zu einer erweiterten Definition: 

„Medical Nordic Walking ist eine Methode mittels der Nordic-Walking-Diagonaltechnik, in der dem jeweiligen Krankheitsbild angepassten Form, Menschen bei der Prävention und Behandlung von physischen und psychischen Erkrankungen zu helfen“ (Carlberg 2005).


Instructor-Ausbildung

Termine: Vom 5. bis 6. August richten die LLH-Trainer und GNFA-Dozenten Marion und Rüdiger in Oberhof (Thüringen) eine Nordic-Walking-Instructor-Ausbildung aus. Es sind noch zwei Plätze frei. Also wer Intersse hat bitte melden unter: info@l-l-h.de.

Neues verdi-Seminar

Vom 7. bis 9. September findet das dritte Seminar der Seminarreihe „Werde Dein eigener Gesundheitsmanager“ im Bildungzentrum Undeloh der Gewerkschaft Verdi statt. Infos und Buchungsanfragen unter www.verdi-undeloh.de


Erfolgreiche Ausbildung von Medical Nordic Walkingtrainern

Verana Rodtmann (Neustadt), Elke Buchali (Dahlenburg, Frank Denkena (Reppenstedt) und Manfred Böker (Minden) haben den Trainerzertifikat der GNFA erworben. Mit Kursanten unterschiedlichster Krankheitsbilder konnten die Teilnehmer die reale Kursustunde erlernen.

–>Fotos


Dr. Rüdiger Carlberg, Mitbegründer des LLH,
Dipl.-Lauftherapeut (DLZ), INWA-Mastertrainer,
Nordic-Walking-Instruktor (GNFA),
Nordic-Walking-Trainer-Ausbilder (GNFA),
Präventionstrainer (Deutscher Olympischer Sportbund)

In Kooperation mit: